Der Kiyomizu-dera ist eine buddhistische Tempelanlage im Osten der Stadt Kyoto in Japan.
Das Wort Kiyomuzi wird aus den japanischen Worten kiyoi und mizu gebildet und bedeutet Weiterlesen „Kiyomizu-dera – Kyoto“
Der Kiyomizu-dera ist eine buddhistische Tempelanlage im Osten der Stadt Kyoto in Japan.
Das Wort Kiyomuzi wird aus den japanischen Worten kiyoi und mizu gebildet und bedeutet Weiterlesen „Kiyomizu-dera – Kyoto“
Man geht hin, um zu sehen, zu riechen, zu schmecken und zu erleben…..
Mitten in Downtown Kyoto: Frische Lebensmittel, Tempel, gefühlte tausend Souvenirgeschäften, Kleiderläden, Restaurants etc.
Wer in Kyoto keine Lust auf Tempel und Schreine hat, der kann seine Zeit am Fluss Kamo verbringen. Weiterlesen „Kyoto mal anders“
Fisch und Bier – auf andere Art…..
Wir haben die „Fisch Spa“ bereits vor einigen Jahren in Japan entdeckt. Inzwischen ist die Idee auch in Deutschland umgesetzt, jedenfalls haben wir hierzulande das eine oder andere Angebot gesehen…
In Japan bezahlt man pro Kopf 1000 Yen, das sind umgerechnet €8. Man wäscht sich die Füsse mit klarem Wasser und setzt sich an den Rand eines etwa 30 bis 40 cm tiefen, zwei bis drei Meter langen Wasserbeckens, in dem sich viele Dutzende, wenn nicht einige hundert kleine Fische, je etwa 5 bis 6 cm lang befinden. Was dann kommt ist für den Neuling ein wahnsinniges Erlebnis: Weiterlesen „„Fisch SPA“ – ein Erlebnis der besonderen Art…“
Das aus meiner Sicht amüsante und gleichermassen informative Büchlein „JAPAN für die Hosentasche, Was Reiseführer verschweigen“ von Françoise Hauser ist für Japanreisende, Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermassen zu empfehlen. Eine kurzweilige, informative Lektüre ist garantiert.
Zum Thema Fugu, also den in Japan beliebten Kugelfisch mit dem tödlich-giftigen Attribut führt die Autorin Folgendes aus: Weiterlesen „Kugelfisch (FUGU) in Japan essen ?“
Viel zu schade zum Essen…. Weiterlesen „Japanische Essenskunst“
„Das klare, deutliche Nein hört man in Japan praktisch nicht. „iie“ – wörtlich „nein“ – wird oft eher als „ach, i wo!“ verwendet. Das bedeutet natürlich nicht, dass Japaner keine Möglichkeit hätten, einen Vorschlag oder eine Aufforderung abzulehnen. Nur tun sich westliche Besucher schwer, dies zu erkennen. Hier ein paar beliebte Formulierungen, die natürlich auch auf Englisch funktionieren: Weiterlesen „Wie sagt man NEIN auf Japanisch ?“
In Japan gibt es Restaurants, bei denen die Sitzplätze um Fischbecken herum angeordnet sind. Die Atmosphäre ist fast, wie in einem Aquarium. Als ich das erste Mal ein solches Restaurant betreten habe, Weiterlesen „Essen in Japan – ein außergewöhnliches Erlebnis“