Wir alle haben es schon oft gehört:
„Winners never quit, and quitters never win.“
Was übersetzt soviel bedeutet, wie: Gewinner bringen eine Sache immer zu Ende, sie kündigen nicht, und diejenigen, die etwas abbrechen können niemals gewinnen.“
Was ist, wenn wir ganz anderes denken sollten. Was wäre, wenn Gewinner immer dann etwas beenden, wenn ein anderer Weg sie schneller und besser zum Ziel führt ?
Ein strategisches Beenden sozusagen.
Nehmen wir an, Du möchtest ein Buch schreiben. Ein Buch schreibt man nicht mal so, sondern man muss dafür andere Dinge beenden, aufgeben. Andere kreative Dinge, die man währende der Zeit sonst getan hätte.
Seth Godin, Autor des Buches „The Dip: A Little Book That Teaches You When to Quit (and when to Stick)“ betont, dass Gewinner clevere „Beender“ sind. Menschen, die wissen wann sie aussteigen, um einen anderen Weg zu gehen. Dinge loszulassen, die nicht zum Ziel führen oder unglücklich machen, erlaubt es, seine Zeit und Energie wieder neu zu positionieren.
Eine unserer kostbarsten Ressource ist unsere Zeit. Und immer wieder glauben wir, dass wir auf wundersame Weise mehr Zeit in der Zukunft haben werden. So eine Studie, die im Journal of Public Policy & Marketing veröffentlicht wurde.
Jeder hat die gleichen 24 Stunden am Tag. Ob das nun Michelle Obama ist oder wir. Alle haben wir die gleiche Zeit zur Verfügung. Und wenn wir ein Buch schreiben, dann können wir in dieser Zeit weniger andere Dinge tun.
Etwas zu Beenden ist oft schwer, wenn man bereits investiert hat. Stellt Euch vor Ihr steht schon 30 Minuten in einer Schlange und erfahrt, dass es noch eine Stunde dauert.
Etwas zu Beenden erfordert oft auch Mut. Den Mut zur Veränderung, aber auch den Mut das Beenden nicht als Versagen zu sehen.
Am Schwierigsten ist es etwas zu Beenden, wenn das Leiden oder die Unzufriedenheit am Größten ist.
Dr. Kristin Neff von der Texas University empfiehlt sich vorzustellen, dass man einem Freund einen Rat gibt. Wir alle sind entspannter und klüger, wenn es nicht um uns selbst geht. So kann man besser abwägen, was man aufgibt und was man dafür bekommt.
Bei der Entscheidung helfen auch die Fragen:
„Was brauche ich, um glücklich zu sein ?“
„Was ist gut für mich ?“
Die Gedanken stammen aus dem Artikel „Sometimes You Have to Quit to Get Ahead, Winners are just people who know when to quit – and do it often.“ von Stephanie Lee, veröffentlicht am 5. Juni 2018 in der NYTimes.
Reisetagebuch (aufgenommen bei Bengali, Portugal)