Als ich heute den Blog schreiben wollte, hat sich meine Tochter (sie ist im Grundschulalter) an den PC gesetzt und wollte den Beitrag für mich schreiben. Und das waren ihre Worte:
„La Bohème ist manchmal ein bisschen dramatisch aber es ist eine schöne Oper und es sind viele Menschen eingeweiht … “
Mit „eingeweiht“ meinte sie, dass viele Menschen auf der Bühne zu sehen sind…
La Bohème, eine meiner Lieblingsopern, ist die erste Oper, die ich live in New York in der Metropolitan Opera gesehen habe. Zu dieser Zeit hatte ich insgesamt noch nicht viel Opern gesehen und war schwer beeindruckt. Schon das erste Bühnenbild. Die Pariser Mansarde in der Rodolfo lebt: wie im Märchen. Ein verschneites Dach, in das man als Zuschauer von oben reinsehen kann, erstklassige Künstler, bis ins letzte Detail liebevoll hergestellte Kostüme. Was für ein Augen- und Ohrenschmaus. Ich bin mir ganz sicher: Schöner kann man La Bohème nicht inszenieren.
Das zweite Mal: La Bohème bei den Bregenzer Festspielen. Mit gemischten Gefühlen gehe ich zu dieser Veranstaltung. Ich bin nicht sicher, ob ich die perfekte Erinnerung an New York ausblenden kann….. La Bohème auf dem Wasser…. moderner, freier und kaum zu glauben, auf eine andere Weise schön. Meine anfängliche Skepsis verwandelte sich in Staunen. Wie kann man die gleiche Oper mit der gleichen Musik so unterschiedlich aufführen und gleichwohl so unvergesslich schön. Von diesem Abend an musste ich eingestehen, dass die Aufführung in der Metropolitan Opera „Konkurrenz“ bekommen hat.
Und …..das dritte Mal: Die Aufführung der Salzburger Festspiele mit Anna Netrebko. Diese Mal war ich ganz entspannt. Es kann ja nur noch schöner werden….. Das war übrigens die Aufführung, die meine Tochter kommentierte…. Nun ja, was soll ich sagen. Sicherlich eine wunderbare Aufführung. Exzellent gesungen. Allerdings fehlte mir etwas die Romantik. Das lag daran, dass die Künstler in Straßenkleidung auftraten. Die Stimmung, gerade von La Bohème entsteht immer auch aus dem Bühnenbild und den Kostümen. Für meinen Geschmack war diese Aufführung etwas zu „zeitgenössisch“ …..
Wer jetzt Lust bekommen hat La Bohème anzuschauen kann dies live und „fast“ live, wie folgt tun:
- In der Semperoper in Dresden: Einzelne Veranstaltungen bis Juni 2018. Die nächste Veranstaltung ist am Samstag, 28. Oktober 2017
- In der Metropolitan Opera in New York: Morgen :-), also am 27. Oktober, weitere Vorstellungen im November 2017, Februar und März 2018
- In der Handa Opera on Sydney Harbour: 23. Februar bis 24. April 2018. Die Oper wird im Botanischen Garten im Freien aufgeführt
- MetOpera on demand: Jederzeit digital abrufbar (ich berichtete am 15. September 2017 darüber )
- MetimKino: 24. Februar 2018 (eine Live-Übertragung aus der MetOpera in New York in lokale deutsche Kinos – siehe mein Beitrag vom 22. September 2017)
Viel Spaß !
Reisetagebuch (aufgenommen in Montréal, Atwater Market, Kanada)