Vegetarisch essen – „Brottasche mit Avocado und Salat Nr. 3“

NATURBAR 

Eines meiner Lieblingsrestaurants in Frankfurt, die NATURBAR, hat leider vor kurzem geschlossen. Der Besitzer und Chef de Cuisine, Omar Lalalou, ist im Ruhestand. Immerhin ist er noch aktiv für private Veranstaltungen, „home cooking“ und gibt Kochkurse. Die Naturbar war ein winziges Restaurant im Frankfurter Öderweg mit neun kleinen Tischen, im Sommer konnte man auch im Freien sitzen. Das Menü sowie die Tagesgerichte waren vegetarisch oder vegan. Ich bin zwar weder Vegetarier, noch ernähre ich mich vegan, dennoch bin ich immer gerne in die Naturbar gegangen. Es gab Bohnen und Kartoffeln in leckerer Estragonsauce, Brottaschen mit Spinat, Avocado, etc., verschiedenste Gemüseaufläufe, Curries,  Salate, Suppen und frisch gepresste Säfte nach Wunsch….und vieles mehr. Ich finde es schön, wenn vegetarische Restaurants Gerichte nicht mit Pseudonamen für Fleischgerichte tarnen, bzw. Fleischgerichte imitieren. Das schreckt mich eher ab, obwohl ich gerne Fleisch esse….

Wir haben oft eine „Brottasche mit Avocado“ und „Salat Nr. 3“ gegessen. Den Salat Nr. 3 gab es später auf der Karte nicht mehr. Für uns wurde er trotzdem weiter zubereitet.

Und nun die gute Nachricht:

Jetzt kommt das Rezept für unser Liebingsgericht

„Brottasche mit Avocado und Salat Nr. 3“ 

15 g Salz in 500 ml lauwarmem Wasser auflösen, 500 g Vollkornmehl dazugeben und vier Minuten schnell rühren, zwanzig Minuten ruhen lassen, dann 15g Vollrohrzucker oder Kokosblütensirup sowie eine Packung Trockenhefe dazugeben, zwei Minuten langsam, dann 10 Minuten schnell rühren, zwei bis zweieinhalb Stunden gehen lassen, Fladen von ca. 10cm Durchmesser formen und nach Geschmack backen, z.B.  45 Minuten bei 130°.

Fertige Brottaschen abkühlen lassen (am Folgetag schmecken sie fast noch besser), aufschneiden, Avocadocreme (das Innere der reifen Avocado mit einem Löffel herausnehmen und mit einer Gabel zerdrücken, nach Geschmack Salz, Pfeffer, Olivenöl, ev. Knoblauch dazugeben), daraufgeben, Käse darüber und im Ofen den Käse schmelzen lassen, fertig.  Statt Avocado kann man auch angegarten Blattspinat oder Aubergine verwenden.  Selbstverständlich kann man die Brottasche auch ohne alles essen.

Dazu der Salat Nr 3:

Zutaten: Blattsalat nach Geschmack, Karotten klein geraspelt, gegarte rote Bete in Scheiben, schwarze, entkernte Oliven, in Öl oder Wasser eingelegter Thunfisch, Cocktailtomaten, 1 hart gekochtes Ei, Zwiebelringe (wie immer beim Salat kann man die Zutaten nach belieben ergänzen oder reduzieren). Wie auf dem Bild anordnen und dann mit dem gewünschten Salatdressing fertigstellen. Ein sehr einfaches Grundrezept für Salatdressing: 20g Zucker, 10g Salz, 5g Senf, 20ml milder, weißer Weinessig, 20ml Olivenöl und 20ml Wasser im Shaker zubereiten. Nach Geschmack kann das Dressing mit etwas frischgemahlenem, weißen Pfeffer, Sahne, Creme Fraiche und/oder frischen Kräutern (z.B. Estragon) abgerundet werden. Das Verhältnis von Zucker und Salz ist natürlich variabel.

Das Geheimnis seiner Salatsauce hat uns Omar Laalou nie verraten…. Das obige Rezept ist nur ein untauglicher Versuch, der seinem Salatdressing nicht einmal annäherungsweise gleichkommt…. Ihr könnt natürlich jede andere, Euch mundende Salatsauce verwenden.

IMG_1319.JPGIMG_1477.JPG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s